5:1 Niederlage gegen Bodersweier
Die Sportfreunde Goldscheuer unterliegen auch in der Höhe verdient mit 5:1.
Im Duell der nach Minuspunkten führenden Teams vom FV Bodersweier und
den Sportfreunden Goldscheuer landeten die Gastgeber einen auch in
dieser Höhe verdienten 5:1- Heimsieg.
Der FV Bodersweier hatte sich auf dieses, so Spielausschuss Andreas
Bernhardt, Endspiel sehr gut vorbereitet. In der Abwehr stand der FVB
bombensicher und stellte vor allem in der Gefahrenzone vor dem eigenen
Strafraum die Räuem konsequent zu. Goldscheuer wich zwar daraufhin
immer häufiger auf die Flügel aus, doch unter dem Strich kam dabei so
gut wie gar nichts heraus. Die Flanken war zwar teilweise gefährlich,
aber der konsequente Abschluss blieb aus. Auf der gegenüberliegenden
Seite war dies ganz anders, denn wäre Goldscheuers Schlussmann Stefan
Hügel nicht so reaktionsschnell, hätte es zur Pause weit mehr als nur
1:0 gestanden.
Daniel Kirchhofer war nach 22 Minuten im zweiten Nachschuss erfolgreich und konnte den Ball über die Linie stupfen.
Nach der Pause versuchte Goldscheuer zu reagieren, doch das 2:0 in der
50. Minute durch Alain Vigne, beruhigte vor allem die Nerven der
Gastgeber. Goldscheuers Trainer Dietmar Otteni zog mit einigen
Auswechslungen alle Register und richtete sein Team zwangsläufig
offensiver aus, doch Bodersweier nahm die Freiräume dankend an:
Mit einem Doppelschlag in der 70. und 71. Minute schraubten Frank Bodin
und Daniel Kirchhofer den Spielstand auf 4:0 in die Höhe und sorgten
damit für die Entscheidung. Michael Herrel markierte für Bodersweier
noch einen weiteren Treffer, doch eine Energieleistung des
eingewechselten Patrick Hoffmann brachte den Gästen den Ehrentreffer
zum 5:1- Endstand.
Mit diesem extrem wichtigen Sieg ist nun wieder Bodersweier in der
Pole-Position. Nicht nur wegen den wenigsten Minuspunkten, sondern auch
mit dem leichtesten Restprogramm aller Mannschaften der KLB1.