Heimniederlage gegen kampfstarken SV Honau
Das Heimspiel der Sportfreunde Goldscheuer gegen den Tabellenfünften SV
Honau war das Eintrittsgeld wert. Vor allem die Gäste entrichteten
diesen Obolus im nachhinein gerne, denn am Ende hatten sie mächtigen
Grund zum Jubeln. Honau entführte mit einem verdienten 3:4-Erfolg alle
drei Punkte aus Goldscheuer.
Die Startphase war jedoch zunächst
ganz klar in den Händen der Einheimischen. Vor allem spielerisch gelang
vieles recht gut und nach 14 Minuten stand es dann auch folgerichtig
2:0. Zunächst hatte David Gebus den Ball auf Nikola Agbaba gespielt und
dieser scorte zum 1:0 (9.), ehe David Gebus selbst mit einem
erfolgreichen Sololauf für das 2:0 verantwortlich war. Doch anstatt nun
den Sack zuzumachen wurde die Spielweise der Hausherren nachlässig und
unkonsequent. Vor allem bei Standartsituationen fehlte die Zuordnung.
Nach einer guten Abwehr von Mike Hecklova im SFG-Tor erfasste Jörg
Hengst die Situation am schnellsten und traf zum 2:1 (21.). Das Spiel
war nun so richtig in Schwung, denn bei den Gästen aus Rheinau erwachte
der Kampfgeist und wenn Frank Scheppers in der 34. Minute bereits das
2:2 erzielt hätte, hätte sich niemand beschweren können. Honau war also dran,
doch als Goldscheuers Patrick Hoffmann in der 41. Minute auf und davon
eilte und auch den haltenden Abwehrspieler noch abschütteln konnte,
unterbrach der Schiedsrichter das Spiel gerade beim erfolgreichen
Torschuss. Statt des 3:1 gab es dann aber zur Überraschung aller einen
Freistoß für die Gäste. Honau nutzte die berechtigte Verärgerung aber
eiskalt aus. Zunächst konnte Pascal Scheffler ausgleichen (43.) und
beinahe wäre Scheffler sogar noch das 2:3 gelungen, doch es blieb nach
einer ereignisreichen ersten Häfte beim 2:2- Unentschieden.
In
der zweiten Halbzeit kamen die Sportfreunde wieder mit einer besseren
Moral und einer besseren Raumaufteilung auf den Platz zurück. Und
prompt wurde es wieder gefährlich. In Minute 49 gelang dem energischen
Nikola Agbaba die erneute Führung. Dieser Treffer brachte den
Gastgebern aber kein Glück. Schlagartig verfielen sie wieder in den
alten Trott und mussten früh bereits auch ein zweites Mal wechseln.
Nachdem Andreas Ludäscher bereits in der ersten Halbzeit
krankheitsbedingt ausgewechselt werden musste, hatte nun auch
Manndecker Jens Möller größere Kreislaufbeschwerden und konnte sich
beim Wechsel gerade noch vom Feld schleppen. Unglücklich dann, dass bei
der
eigenen Führung auch den Defensivspielern Flügel wuchsen. Pascal
Scheffler sagte beim 3:3 in der 66. Minute "Danke!" und keine achzig
Sekunden später enteilte er erneut. Schlussmann Mike Hecklova verpasste
den Ball im Duell 1 gegen 1 knapp, doch der Unparteiische gab zu
recht
einen Strafstoß, den erneut Pascal Scheffler sicher zum 3:4 verwandelte
(68.). Goldscheuer versuchte in der Schlussphase nochmal alles, doch
unter dem Strich war es zu wenig, um einen punkt verdient zu haben.
Honau war kampfstärker, lauffreudiger und im Kollektiv stärker. Die
SFG-Spieler hingegen waren vor allem taktisch immer wieder sehr naiv
und hatten im Spielaufbau eine unglaublich hohe Fehlpassquote. So
gesehen geht der 3:4- Auswärtssieg für den SV Honau auch vollauf in
Ordnung.
SFG- Trainer Lars Gansäuer konnte die Freude seines
Kollegen Detlef Durban und des lautstarken Anhangs gut verstehen: "Wir
können vom SV Honau noch eine ganze Menge lernen. Der Gast hat uns
vorgemacht, wie Fussball gespielt wird!".
2. Mannschaft
Die zweite Mannschaft konnte sich nach drei Wochen endlich einmal
wieder das ersehnte Erfolgserlebnis erarbeiten. Gegen einen ebenfalls
kampfstarken SV Honau 2 war bereits in der ersten Halbzeit viel los.
Goldscheuer war optisch überlegen und spielte auch den besseren
Fussball, doch die größte Chance im ersten Abschnitt hatten die Gäste,
wobei sich SFG- Keeper Dominic Wienholtz hier hervorragend auszeichenen
konnte und das 0:0 rettete (31.). Dennoch wäre auch die Führung der SFG
nicht unverdient gewesen.
In der zweiten Halbzeit sollte sich das jedoch ändern. Nach einem Tor
von Patrick Schäfer stand es lange Zeit 1:1. In der Schlussphase
konnten die Sportfreunde aber nochmal entscheidend zulegen und nach
einem ernergischen Antritt war es erneut der bärenstarke Patrick
Schäfer, der mit seinem 2:1 den Siegtreffer erzielte und anschliessend
für Ordnung vor dem eigenen Tor sorgte.
Insgesamt setzt sich bei den aktiven Mannschaften der Sportfreunde der
Trend weiter fort, mit den eigenen Jugendspielern noch deutlich
intensiver zu arbeiten: Jan Krämer gehört in der ersten Mannschaft
bereits zum festen Kader und mit Kim Schulz kam nach Dominik Bornefeld
ein dritter Nachwuchsspieler bereits zu seinem ersten
Pflichtspieleinsatz für die erste Mannschaft. Darüber hinaus spielten
auch bereits vier weiter Jugendliche in der zweiten Mannschaft.
Wohlgemerkt sind dies alles noch Spieler der aktuellen A- Jugend!